Wartung eines Sauerstoff-Konzentrators
Grundsätzlich werden vor allem ältere Sauerstoffkonzentratoren durch zertifizierte Fachpersonen regelmässig kostenpflichtig gewartet.
Die neuen Konzentratoren von Horizon sind grundsätzlich wartungsfrei! Vorausgesetzt die von aussen zugänglichen Filter werden, entsprechend den Vorgaben aus der Gebrauchsanweisung, gewechselt so ist eine zusätzliche Kontrolle überflüssig. Die generelle Leistungsfähigkeit des Geräts und des produzierten Sauerstoffs wird durch Sensoren laufend überwacht.
- Trotzdem haben Sie die Möglichkeit, uns Ihr Horizon-Gerät für eine Überprüfung oder Instandstellung einzuschicken. Ihr Konzentrator wird in unserem eigenen Service-Center überprüft und auf Wunsch innert weniger Arbeitstage wieder instand gestellt und Ihnen zurückgeschickt.
- Wenn Sie in Ihrer Institution über eigenes technisches Fachpersonal verfügen, kann Ihr Medizintechniker über uns beim Hersteller einen Zertifikatskurs besuchen. Damit sind Sie befugt, Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Horizon-Geräten selbständig durchzuführen.

Möglichkeiten
Wartung bei Pulmona
Ein Konzentrator sollte im regelmässigen Turnus gewartet werden. Wir von Pulmona GmbH sind zertifiziert, diese Wartung an Ihrem Horizon-Konzentrator von Scaleo Medical durchzuführen. Wenn Sie uns Ihr Gerät zusenden, werden in unserer medizintechnischen Werkstatt folgende Arbeiten durchgeführt:
-
-
-
- Funktionseingangsprüfung: Alle Funktionen des Gerätes werden geprüft, die Sauerstoffsättigung gemessen und protokolliert.
- Bei Bedarf werden wenn nötig, und nur nach Rücksprache, die Molekularsiebe ersetzt.
- Alle Filter werden ersetzt.
- Schläuche im Innern des Gerätes werden bei Bedarf ersetzt.
- Die Aussenhülle wird gereinigt und desinfiziert.
- Bei der Ausgangs-Funktionsprüfung werden alle Funktionen des Gerätes geprüft, die Sauerstoffsättigung gemessen und protokolliert.
-
-
Kosten Wartungspauschale inklusive Versand CHF 225.-
Zertifikatskurse für Medizintechniker:innen
Damit Sie die Horizon-Konzentratoren in Ihrer eigenen Institution warten oder reparieren können, ist ein abgeschlossener Zertifikatskurs für Ihre Techniker obligatorisch. Solche Kurse führen wir regelmässig und auf Anfrage durch. Sind Sie Medizintechniker:in und möchten einen nächsten Kurs besuchen so füllen Sie das Anmeldeformular aus und wir melden uns bei Ihnen.
Weitere Produkte und Informationen
Reparatur und Gerätegarantie
Sie profitieren als Besitzer eines Horizon-Konzentrators von 3 Jahren Garantie auf das Gerät respektive 1 Jahr Garantie auf die Molekularsiebe, die Ladegeräte und den Akku. Pulmona Gmbh ist zertifiziert, Garantie- oder Reparaturarbeiten an Ihrem Horizon-Konzentrator vorzunehmen. Senden Sie uns Ihr Gerät zu und wir melden uns bei Ihnen mit einem Kostenvoranschlag.
Artikel und Preisliste 2025
Als Institution profitieren Sie bei Pulmona von Vorzugspreisen. Die Konzentratoren und deren Zubehör und Ersatzartikel sind bei uns lagergeführt und können Ihnen im Normalfall innert wenigen Tagen zugeschickt werden. Bitte melden Sie sich bei uns über das Kontaktformular, wir senden Ihnen die Liste umgehend zu.
Sauerstoff-Analysegerät Aerti MCI-1
Der Aerti MCI-1 ist das ideale Messgerät zur Bestimmung der Ausgangswerte und zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Sauerstoffkonzentratoren mit einer Flussrate von bis zu 10 L/Min. . Der MCI-1 ist wartungsfrei, klein und handlich und misst innert 30 Sekunden auf Wunsch die Konzentration, den Fluss und den Druck von Sauerstoff, welcher von einem Konzentrator produziert wird. Das kleine und handliche Gerät ist sehr einfach zu bedienen und grundsätzlich kalibrationsfrei, kann aber auf Wunsch durch ein integriertes Bedienmenu selber kalibriert werden. Es zeigt die Messwerte in gut ablesbaren Ziffern auf dem grossen Display an.
Technische Daten:
Sauerstoffkonzentration | |
Messbereich | 30 – 96% |
Messgenauigkeit | +/- 2% |
Kleinste Masseinheit der Messung | 0.1% |
Sauerstoff-Fluss | |
Messbereich | 0 – 10 L/Min. |
Messgenauigkeit | +/- 0.3 L/Min. |
Kleinste Masseinheit der Messung | 0.1 L/Min. |
Sauerstoff-Druck | |
Messbereich | 0 – 200 kPa |
Messgenauigkeit | 0 – 2 % FS |
Kleinste Masseinheit der Messung | 1 kPa |